06.07.2016
Der Eintrittspreis von umgerechnet 16,-€ pro Person für das Churaumi und das Expo Gelände inkl. Delphinshow, Meeresschildkrötenbecken und Manateesbecken sowie Badestrand Nutzung und noch andere Darbietungen finde ich recht günstig, man kann sich dort den ganzen Tag aufhalten. Alles sehr gut hergerichtet, die Parkanlage ist sehr schön am Meer gelegen, sauber, gepflegt und groß. Die Churaumi-Anlage wird mit dem Wasser direkt aus dem Meer versorgt, ca. 300m von der Küste entfernt und in ca. 20m Tiefe wird das Frischwasser angesaugt. Der Ablauf verläuft von der Anlage direkt in den Strand zurück ins Meer. Am Eingang befindet sich ein Becken in der man Seegurken und Seesterne anfassen kann. Dann folgt ein wunderschönes großes Riffbecken mit sehr vielen und bunten Steinkorallen und verschieden kleinere Korallenfische. Das Becken ist sehr gut gepflegt, oben wird es direkt durch die Sonne beleuchtet, zusätzlich ein paar Scheinwerfer bei wolkigen Tagen. Ich denke es ist nicht allzu schwer so ein Becken zu halten bei den Bedingungen, man muss nur die richtigen Tiere dort halten die die Korallen nicht abfressen. Weiter im Nebenbecken findet man größere Fische die Steinkorallen fressen, dementsprechend ist das Becken nur mit Weichkorallen bestückt. Dort sind größere Fische wie Zackenbarsche, Muränen, Papageienfische, etc. zu sehen. Auch Orangenfleck-Doktorfische und Kaninchenfische sind dort zu sehen. Weiter sind an einem Artenbecken verschiede Langusten zu sehen. Auch ist ein Bereich über die Meerestiere Rund um die Okinawa Inseln zu sehen, die für uns Menschen gefährlich sein können und worauf man achten muss wenn man daben geht. Allgemein wird viel über die Nachhaltigkeit und Bedrohung des Meeres berichtet und visualisiert, immer wieder wird darauf hingewiesen. Die Becken sind immer mit echten Korallen bestückt, das ist wirklich schön. Auch ein Riesenmuschelbecken ist zu sehen, die Tridacna Sorte. Die Artenbecken finde ich bei einigen Tieren teilweise zu klein. Das Hauptbecken dagegen ist sehr groß, es wird dort 3 Wal-Haie gehalten. Meines Erachtens zu klein für 3 Tiere, eigentlich ja auch schon für nur einen davon. Ich denke die Betreiber möchten versuchen die Wal-Haie in Gefangenschaft zu vermehren, wie bei den Manta-Rochen. Sie haben als erste und einzige Aquarium der Welt geschafft, dass Manta-Rochen in der Gefangenschaft sich fortgepflanzt haben, der Nachwuchs lebt seither in der Anlage. Bei vielen anderen Tieren wird ebenfalls versucht sie in Gefangenschaft zu vermehren, es sind diverse Auszeichnungen zu sehen von Nachwuchstiere.
Bei einem der Wal-Haie habe ich leider festgestellt, dass sie vermutlich krank ist, eine Bakterielle- oder Pilzinfektion der Haut, die Flossen sind angegriffen.
In einem der Räume werden viele Exponate von Tieren die konserviert sind ausgestellt. Lerneffekt ist dort sehr groß, es wird auch auf Englisch beschrieben. Und immer wieder die Gefährdung des Ozeans durch uns Menschen. Es sind Schulungsräume vorhanden, direkt am Eingangsbereich und vor dem Ausgang eine Art Labor. Es werden Delfine gehalten, Shows geboten, Schildkrötenbecken mit Sand für den Laich, Manatees aus Mexiko werden dort gehalten.
Gut fand ich die Möglichkeit den Hintergrund der Anlage ein wenig zu sehen, es gibt Zeiten wo man mit dem Aufzug ganz nach oben fahren kann und sich die Anlage von oben bzw. die Technik ein wenig anzuschauen. Es sind diverse Quarantänebecken, Verrohrungen und die Technik sehen. Bis jetzt das schönste Aquarium was ich auf meiner Reise gesehen habe.
26.06.2016
Ein paar Tiere die ich beim Strandspaziergang vor die Linse bekommen habe.
24.06.2016
Das Gebäude wirkt von Draußen riesig. Der Eintrittspreis für umgerechnet 22,-€ inklusive Metrotagesticket empfinde ich für angemessen. Im Eingang geht es erst einmal durch eine lange hohe Rolltreppe nach oben, danach führt die Ausstellung spiralartig über 4 Etagen herunter. Sie zeigen allerdings nicht nur Meerestiere, sondern auch Landtiere, wie z.B. die aus Südamerika stammende Capybara. Sie halten pazifischer Weißstreifendelfine, unterschiedliche Robbenarten, Pinguine, Otter und einen Wal Hai. Auch hier große Enttäuschung was Korallen betrifft, es gab nur einen Becken mit Korallen, allerdings nicht sehr hübsch eingerichtet. Das Great Barrier Reef Becken war nur mit Kunststoffkorallen bedeckt und schon grün von Algen. Desweiteren haben sie Spiegeln angebracht, ich vermute um das Becken größer wirken zu lassen. Allerdings führt dies dazu, dass einige Fische sich im Spiegel selber sehen und dagegen „kämpfen", vermutlich männliche Fische, dies führt eigentlich zu permanenter Stresssituation für die Tiere.
Ebenfalls enttäuscht bin ich über die Haltung von großen Säugetiere, teilweise überfüllt, wenig Nachhaltigkeit und Schulung. Teilweise waren die Artenbecken zu klein. Einen Bereich für Kinder ist z.B. ein kleiner Raum in der eine ähnliche Abbildung des Aquariums von dem Film findet Nemo zu sehen ist, zu klein, keine artgerechte Haltung und absolut kein Schulungssinn dahinter. Im Gegenteil wie ich finde, Kinder werden eher animiert die Tiere zu kaufen und so einen Becken zu halten.
Artenvielfalt ist in dem Ozeanarium zu finden, auch Tiefsee Tiere wurden gehalten, aber ich weiss nicht wie lange sie überleben, die Tiefseeanemonen sind gar nicht aufgegangen. Ebenfalls viele Quallen-Arten. Das Hauptbecken ist sehr riesig, aber für einen Wal-Hai meiner Meinung nach immer noch zu klein. Ich denke solche Tiere sollte man nicht in Gefangenschaft halten.
23.06.2016
Ein paar Tiere die ich auf der Insel vor die Linse bekommen habe.