Flora und Fauna Australien

Von Mallacoota nach Melbourne

03.12.2016

Auf der letzten Etappe hatten wir auf Phillip Island eine Kolonie von den kleinsten Pinguinen der Welt gesehen. Es ist momentan Brutsaison und sie kommen Abends aus dem Meer zurück zu ihren Nistplätzen. Leider durften wir keine Fotos machen. Tagsüber konnte ich jedoch eines der Baby Pinguine in ihre Höhle fotografieren. Wir hatten auch eine Tour gebucht um eine Seebären-Kolonie zu sehen, es war der Hammer, Schätzungsweise sind es über 15.000 Tiere dort.


Von Coffs Harbour nach Mallacoota

28.11.2016

Wir haben viele Kängurus auf dieser Strecke gesehen sowie Pelikane, Seebären und schöne bunte Vögel.


Noosa und Brisbane

23.11.2016

Koalas in freier Wildbahn und Tiere aus Lone Pine Koala Sanctuary


Mon Repos

16.11.2016

Unglaublicher Moment bei der Eiablage dabei sein zu können. Aufnahmen waren leider nur begrenzt möglich da man die Tiere nicht unnötig stressen möchte.


Von Townsville nach Gladstone

15.11.2016

Aufnahmen von Tieren und Blumen die ich gemacht habe von Townsville nach Gladstone. Einige Aufnahmen sind aus dem Tierpark in Gladstone.


Magnetic Island

11.11.2016

 Ein paar Tieraufnahmen aus dem Tierpark und aus der Gegend.


Reef HQ Great Barrier Reef Aquarium

10.11.2016

 Das Gebäude und der Eingang machten einen sehr netten Eindruck auf mich. Hier arbeiten ein paar freiwillige Helfer, darunter auch Rentner um den Besuchern Auskunft über die dortigen Tiere zu geben. Die Auswahl an Tieren sind nicht so viele, dafür sind hier alle Korallen echt Korallen und die Tiere werden meiner Meinung nach artgerechter gehalten. Es werden hier keine marinen Säugetiere gehalten, lediglich ein paar große Fische sind dort zu sehen, wie z.B. Haie. Die Anlage ist gut aufgebaut und bietet sehr viel Lernstoff. Im Laufe des Tages werden viele Programme angeboten wie z.B. Präsentationen, Fütterungen und eine Krankenstation für Meeresschildkröten. Die Becken sind in einem guten Zustand, die Korallen vielfältig. Das große Hauptbecken ist in zwei Bereichen aufgeteilt, zum einen die kleineren Korallenfische und in dem anderen die größeren Raubfische. Die Krankenstation für die Meeresschildkröten hat mich ziemlich beindruckt, es tut einem schon leid wenn man die verletzten Tiere dort sieht. Meistens sind die Verletzungen durch Menschen verursacht, Fischnetze, Plastikmüll, etc. Für mich hat sich der Besuch gelohnt.


Great Barrier Reef und das Reef Teach

08.11.2016

Wie der Name „Great“ schon sagt sind die Riffe einfach riesen lang, eine Korallenlandschaft die über 2000km lang sich erstreckt. Wir haben allerdings nur einen winzigen Teil davon gesehen. Wir haben im Außenbereich, also an der offenen Pazifik-Seite getaucht. Leider haben wir keine großen Fische gesehen, nur die „üblichen“ kleineren Rifffische. Die Korallenlandschaft war durchaus sehenswert, aber wir haben an einigen Stellen auch viel Algenwuchs und/oder Cyano-Bakterien gesehen. Dies hatten wir beim Tauchen in Indonesien kaum gesehen, dafür haben wir riesige Tridacna Muschel gesehen, ca. 1m lang, unglaublich groß. Korallenbleiche ist uns kaum aufgefallen, aber die Leute vor Ort sagten uns, dass im nördlichen Bereich sehr viele Steinkorallen ausgebleicht sind durch die gestiegenen Wassertemperaturen. Das Thema wird bei den Tauchtouristen nicht viel erwähnt, kommt wohl vermutlich nicht so gut an…


Cairns und Daintree National Park

08.11.2016

Sehr viele Vogelarten haben wir gesehen und gehört.

Nachtwanderung im Dschungel und eine Obstplantage besucht.


Darwin, Kakadu und Territory Wildlife Park

02.11.2016

Die Vogelwelt in Australien ist wirklich bemerkenswert, man sieht und hört so viele Arten.


Indo Pacific Marine, Darwin

02.11.2016

Das Indo Pacific Marine ist eine kleine private Einrichtung die John und seine Frau seit über 30 Jahre betreiben. Die Anlage ist in die Jahre gekommen, viele Becken sind dem entsprechend alt und heruntergekommen, viele Korallen bereits abgestorben. Jedoch waren wir sehr positiv von der Idee dieser Einrichtung überwältigt. John macht mit all seinen Kunden eine private Führung durch seine Anlage und erklärte die Marine Welt, angefangen von den Mikroorganismen im Meer bis zu den großen Tieren, die Zusammenhänge im Meer und natürlich auch die Gefahren die das große Ökosystem bedroht. Er hat ein großes Riff-Schaubecken sowie mehrere kleinere Artenbecken. Ich denke mir, dass die Arbeit um die Anlage zu pflegen von den beiden Betreibern nicht zu überwältigen ist und deswegen der Zustand einige Becken dementsprechend aussieht. Aber der Lerneffekt ist hier sehr groß, John hat unglaublich viel Wissen über das Ökosystem im Meer und teilt diese gerne seinen Kunden mit. Für mich hat sich der Besuch gelohnt, ich habe einiges mehr über das Marine Ökosystem gelernt.